In der Ausgabe #226 von The Absolute Sound wird Edwin van der Kley Rynveld von Siltech & Crystal Cable zu einem Roundtable-Interview mit Kabeldesignern eingeladen:

Edwin Rijnveld Portret

Edwin van der Kley-Rynveld wurde 1953 geboren und wuchs in Kanada und Holland auf. Von klein auf war er musikbegeistert, spielte Bassgitarre in einer Highschool-Band und baute Verstärker und Lautsprecher. Dies führte dazu, dass er einen Universitätsabschluss in Elektrotechnik erwarb. Nach dem College arbeitete er für Philips und Exxon, wobei er sich hauptsächlich mit Computern beschäftigte. Während dieser Zeit entwickelte er High-End-Audioprodukte für etablierte Unternehmen. Sein Interesse an der Audiotechnik führte dazu, dass er eine Arbeit über das Kleinsignalverhalten in Festkörpergeräten und Vakuumröhren veröffentlichte. Nachdem er mehrere Jahre als Berater für Siltech gearbeitet hatte, erwarb er das Unternehmen 1992. Edwin ist verheiratet mit Gabi van der Kley-Rynveld, der Gründerin von Crystal Cable.

Jeder von Ihnen, der an dieser Gesprächsrunde teilnimmt, ist ein Pionier, der schon Kabel entwickelt hat, lange bevor Kabel und Verbindungsleitungen als wichtiger Beitrag zur High-Fidelity-Musikwiedergabe erkannt wurden. Warum haben Sie sich entschieden, im Kabelbereich zu arbeiten und nicht in anderen Bereichen des High-End-Audiobereichs? Nach meinem Universitätsabschluss (Elektronik) habe ich viele Jahre in der Computerabteilung von Philips und später für andere Computerfirmen gearbeitet. Gleichzeitig habe ich High-End-Audiounternehmen bei der Entwicklung von analogen Verstärkern geholfen, etwas, das ich neben meinem digitalen Tagesjob sehr gerne gemacht habe. Später wurde ich Miteigentümer von Siltech, wo ich mein Interesse auf die Kabelentwicklung ausdehnen konnte. Als spezialisierter Elektronikingenieur war ich sehr neugierig darauf zu erfahren, wie Kabel hörbare Unterschiede im Klang erzeugen. Schritt für Schritt wurden die Geheimnisse gelüftet. Für einen Forscher ist das ein wahres Paradies, denn es wird nur sehr wenig über die Hörbarkeit von Kabeln für den Audiobereich veröffentlicht. Diese frühe Begeisterung hält bis heute an, dank neuer und besserer Messmöglichkeiten in Verbindung mit dem Einsatz modernster Multiphysik-Programme. Mit diesem multiphysikalischen Ansatz können viele komplexe kombinierte Effekte von Material- und Konstruktionseigenschaften visualisiert werden, bevor die Produktion überhaupt beginnt.

Als spezialisierter Elektronikingenieur war ich sehr neugierig zu erfahren, wie Kabel hörbare Unterschiede im Klang erzeugen. Schritt für Schritt wurden die Geheimnisse gelüftet.

Edwin Rynveld

Dies führt zu besseren Ergebnissen als sonst möglich. Wir glauben, dass dies einer der Hauptgründe für unseren weltweiten Erfolg ist.

Was sind Ihre Grundüberzeugungen, die Sie bei der Produktentwicklung leiten?
A) Denke nie, dass du fertig bist; im High-End-Audiobereich gibt es keine Grenzen für die Qualität. B) Vergleiche deine Hörergebnisse immer wieder mit Live-Musik - das setzt dein HiFi-Gedächtnis zurück (mit HiFi-Gedächtnis meine ich, dass man sich durch wiederholtes Hören an Fehler gewöhnt). C) Bleiben Sie innovativ, unterschätzen Sie niemals Ihre Konkurrenten und versuchen Sie, an der Spitze zu bleiben. D) Suchen Sie weiter nach neuen Technologien und Materialien; die Materialwissenschaft entwickelt sich schnell. E) Stellen Sie Produkte her, die praktisch, robust und flexibel sind, damit die Klangqualität im Laufe der Zeit nicht nachlässt. F) Verwenden Sie die besten verfügbaren Materialien. Für unsere beiden Marken werden die hochwertigsten Materialien verwendet, und zwar schon bei den günstigsten Kabeln. Ein Beispiel für ein Material: Siltech Explorer 90i: hochreines monokristallines Kupfer, DuPont Kapton plus Teflon-Film-Isolierung. Crystal Cable Piccolo: hochreiner massiver Silber-Gold-Leiter mit doppellagiger Kapton-Isolierung und hochpräzisem Koaxialaufbau. Heutzutage ist es schwer, gleichwertige High-Tech-Materialien in dieser Preisklasse zu finden. F) Perfekte Ausführung. Aus diesem Grund kann unser Unternehmen eine lebenslange Garantie auf jedes Kabel von Siltech und Crystal Cable geben. Selbst 25 Jahre alte Siltech-Kabel wechseln heute noch den Besitzer, weil sie immer noch hervorragend klingen und eine lebenslange Garantie haben.

Siltech Explorer-Verbindungsleitung

Hat die Kabelindustrie mit ihren 35 Jahren Erfahrung ihren Höhepunkt erreicht, so dass weitere Verbesserungen nur noch Verbesserungen wahrscheinlich nur noch marginal sein werden? Oder werden sich die Verbesserungen, die wir in den letzten zehn Jahren gesehen haben, fortsetzen?
Ich glaube, dass noch große Verbesserungen möglich sind. In dem Maße, wie sich die Auflösung und die allgemeine Klangqualität verbessern, muss auch die Leistung der Kabel folgen. Eine interessante Geschichte: In einem meiner alten Bücher aus dem Jahr 1928 findet sich eine Werbung von Philips, in der ein Mann bequem in einem Stuhl sitzt und ein Buch liest, während er dem Philips Pagode-Lautsprecher lauscht und sagt: "Wie in einem echten Konzertsaal!" Damals klang es also wahrscheinlich realistisch. Ähnliche Behauptungen werden auch heute aufgestellt, trotz des Unterschieds zu diesem Lautsprecher von 1928. Es bedeutet nur, dass das, was real erscheint, das ist, was wir in einer bestimmten Zeit glauben.

Punkt. Bei allen HiFi-Komponenten gibt es also eine Menge zu verbessern. Bleiben nun die Kabel? Vor zwanzig Jahren glaubten wir, dass die meisten Geräte inzwischen kabellos sein würden. Die Digitaltechnik macht es jetzt einfach. Die kontinuierliche Verbesserung der Qualität der Quellen durch die Technik und bessere Aufnahmegeräte verschafft den kabelgebundenen Verbindungen jedoch einen großen Vorteil. Es gibt keine Umwandlungsverluste wie bei volldigitalen Systemen. Die meisten Besitzer hochwertiger Audiogeräte sind sich dessen sehr bewusst. Für höchste Klangqualität gibt es einfach keinen Ersatz für eine direkte Kabelverbindung.

Welchen Rat würden Sie den Verbrauchern in einem Bereich, der von konkurrierenden Designs und technischem Hype überschwemmt wird, bei der Auswahl von Kabeln für ihre Systeme geben?
Bevor man Geld für Kabel ausgibt, sollte man sich vergewissern, dass das gesamte System bereits akustisch ausgewogen ist. Es ist unmöglich, große akustische Probleme mit Kabeln zu korrigieren. Es ist ebenso wenig möglich, harte oder dröhnende Lautsprecher mit Kabeln zu korrigieren. Wenn das Soundsystem bereits gut klingt, können Kabel die nächsten 30 % der Qualitätsverbesserung bringen - Kabel können das System zum Singen bringen. Um mit dem Austausch von Kabeln zu beginnen, arbeiten Sie von der Quelle bis zum Ende (das Lautsprecherkabel kommt zuletzt). Die Musik von der Quelle hat in Ihrem System die höchste Qualität und wird erst durch alles, was danach kommt, verschlechtert. Beginnen Sie zum Beispiel damit, die Verbindung zwischen der Quelle und dem Eingang des Vorverstärkers zu ändern, dann die Verbindung zwischen dem Vorverstärker und dem Endverstärker, dann die Netzkabel zu den Quellkomponenten, dann die Lautsprecherkabel und schließlich die Digitalkabel. Ein letzter Hinweis: Kabel sind so interessant wie Autoreifen. Auf den ersten Blick langweilig und nicht das Erste, woran man beim Autokauf denkt, aber für die Leistung des Autos unerlässlich. Wie die Reifen sind die Kabel die Verbindung zur realen Welt.